Marina Bruggmann

Am gestrigen Parteitag der SP Thurgau haben wir mit Ruth Faller Graf eine äusserst kompetente, überzeugende und sympathische Frau für die "Ersatzwahl" unserer Sonja in den Regierungsrat nominiert. Ich gratuliere Ruth ganz herzlich!

Ich bin unglaublich stolz auf unsere Partei.

So konnten wir mit verschiedenen grossartigen Persönlichkeiten eine breitgefächerte Auswahl bieten.

 

Persönlich bedanke ich mich bei allen, die mich auf diesem intensiven, herausfordernden und bereichernden Weg begleiten haben 🍀🫶🏻

News - News - News - News - News- News

Nebst meinen Haupttätigkeiten darf ich immer wieder interessanten Personen begegnen und spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen besuchen und mich engagiert einbringen. Danke für die Einladungen und euer Engagement! Aktuell waren / sind dies:

Medikamententests

Waren Sie Patientin oder Patient einer psychiatrischen Klinik im Thurgau im Zeitraum 1940 bis 1980? Füllen Sie hier das Formular des Kantons Thurgau aus, um den Solidaritätsbeitrag zu erhalten. 

So erhalten Sie den Solidaritätsbeitrag

Gesuche können ab dem 01. Januar 2025 gestellt werden. Fragen zur Auszahlung oder weiteres können Sie direkt ans Staatsarchiv Thurgau stellen. 

 

1. Öffnen Sie hier das Formular und füllen Sie es aus

2. Drucken Sie das Formular aus

3. Schicken Sie das Formular per Post an:

Staatsarchiv des Kantons Thurgau, Zürcherstrasse 221, 8510 Frauenfeld

 

Hintergrund: Gesetz über den Solidaritätsbeitrag für Betroffene von Medikamententests (GSBM)

Von 1940 bis 1980 fanden in einer psychiatrischen Klinik im Thurgau fragwürdige Medikamententests statt. Etliche Betroffene sind bis heute gezeichnet von dieser Geschichte. Einerseits aufgrund ihres gesundheitlichen Zustands, aber auch aufgrund ihrer prekären wirtschaftlichen Situation

 

Die SP-Kantonsrätinnen Marina Bruggmann und Edith Wohlfender und Kantonsrat Peter Dransfeld von den GRÜNEN reichten 2020 eine Motion in den Grossen Rat zur finanziellen Wiedergutmachung für die Betroffenen ein.

 

Der Regierungsrat hat die Forderung aufgenommen und ein Gesetz ausgearbeitet, das später vom Grossen Rat Thurgau angenommen wurde. Jetzt besteht die Möglichkeit, den Solidaritätsbeitrag zu beantragen.

engagiert - sichtbar - aktiv - sozial - für alle

Danke für die spannenden und interessanten Begegnungen! 

Wunderbare Anlässe, informative Veranstaltungen, konstruktive Gespräche... danke für die Einladungen und Einblicke!

Dank meinen abwechslungsreichen und verschiedenen Tätigkeitsfelder kann ich auf ein breites Netzwerk blicken und engagiere mich tagtäglich mit Herzblut. 

 

Und natürlich darf der gesunde und wichtige Ausgleich nicht fehlen... :-)